- Wegen z. b. V-Check. Da greift das Punkte-System. Darüber hinaus: Wer dauerhaft trotz vielem Geklicke einen V-Check unter 10% hat, der sollte sich Gedanken machen.
- Sperrung erfolgt erstmal nur auf der entsprechenden Seite, wo der Pranger-eintrag herkam.
- Prüfung befreit auf der Seite NICHT vom Pranger. Erst, wenn die Unschuld erwiesen wurde.
- 2 Wochen zählt die Sperrung auf der Pranger-Auslösenden Seite. Erfolgt keine Prüfungsanfrage, weitet sich die Sperrung auf alle Seiten aus, welche den Pranger nutzen.
- Ist eine Prüfung eingeleitet worden, verfällt die Umstellung auf die globale Bannliste bis zur Fertigstellung der Prüfung. Somit ist man während der Prüfung zwar vor einem globalen Bann geschützt, weitere Pranger-Einträge von anderen Seiten unterliegen aber weiterhin der 2-Wochen-Regel.
- Sollten solche "Ralley-Konkurrenz"-Fälle auftreten, fliegt der Admin aus dem System. Fake-Meldungen werden schlichtweg hart verurteilt. Und ich denke mal, ein User, der in einer Ralley rausgeworfen wird, wird sich sehr wahrscheinlich auf der Seite als aktiver User nicht mehr blicken lassen.
Das Punkte-System wird auf mehrere Ebenen aufgeteilt. Kleine Delikte (V-Check-Wertung, Falsche IP (Kann ja auch nen UMTS-Stick sein), Doppelaccounts usw.) haben eine niedrige Punktewertung. Schwere Delikte (Botusing, Hacking, usw.) hingegen haben eine hohe Punktewetung.
Wird ein bestimmter Punktewert überschritten (sehr hohe Delikte-Punktewetungen werden häufig direkt diese Schwelle überschreiten, jedoch auch eindringlicher geprüft.), erfolgt der Bann.
Nutzt man das Pranger-System, ist zwangsläufig auch der globale Log aktiviert. Um Aktionen der User direkt nachvollziehen zu können. Der globale Log speichert jede Aktivität auf der Seite. Welcher User zu welcher Uhrzeit auf welcher unterseite der Seite mit welchen Session-, Post sowie Get-Daten unterwegs war. Somit kann man recht schnell fake-aktionen aufspüren.
Das frisst natürlich einiges an Speicher. Aber ich bin noch am überlegen, wie ich diese informationen komprimieren kann.