der code an sich ist wirklich sehr einfach, aber es könnte halt manche user stören, und aus angst davor bauen wohl auch viele sowas nicht ein, und andererseits muss man um den code einzubauen doch einiges (beim vms 1.2.) ändern.

mir persönlich sind die "normalen" framebrecher, die nur die seite aus dem frameset "rausziehen", egal, da man mit zurück und dann schnell "ESC" trotzdem die vergütung bekommt (FF), nur gibt es immer mehr, die "location.replace" benutzt, was die zurück funktion der browser zunichte macht, da so die history einfach ersetzt wird.
das finde ich ziemlich ärgerlich, aber eigentlich sollten da die werbenetzwerke und besuchertauschsysteme hinterher sein, und es nicht aufgabe der seitenbetreiber sein, da die, die die werbung annehmen, viel einfachere möglichkeiten haben, seiten auf framebrecher zu prüfen, dass nur (aus welchem grund auch immer) zum großteil unterlassen.

schließlich wird bei denen jede beworbene url irgendwann mal eingetragen, und genau da kann man den code per php darauf prüfen, ob er framebrecher-js enthält, und dann einfach nicht ins system aufnehmen, so braucht es nur 1 überprüfung, und 100000 klicks sind vom framebrecher verschont, oder noch viel mehr, und wenn jeder seitenbetreiber die links einzeln prüft, wird jede url so oft geprüft, wie sie an kunden verteilt wird.

wenn man selber einen besuchertausch betreibt, kann man das natürlich selber machen.