Installationen auf xampp und Windows sind meist nicht kompatibel einfach weil
die Pfadangaben nicht übereinstimmen siehe slash\/. Daher funzen Xampp Versionen
nicht auf allen Linux Hostings und weil noch ein paar andere Fehler vorhanden
sind. Der 500 Error ist einer davon kann aber sein der kommt von Änderungen
desjenigen der installiert oder von Admin Änderungen oder eben Hosting.
Ich habe Xampp schon vor Jahren rausgeworfen.

Für einen Programmierer sind daher immer Zugangsdaten wichtig die aber viele
Admins nicht hergeben wollen.

Eine Konvertierung für die php 5.x Versionen gibts auch mehrere:

mysql->mysqli
mysql->pdo
mysql->Oracle
mysql->Zend

Alternativ bieten sich Cloud Umstellungen an die je nach Anbieter auch
verschieden sind.

Die einfachste und kostengünstigste Umstellung wäre zu mysqli und die
teuerste wohl die Cloud.

Lose sind nichts mehr Wert und zerfallen.

Ein Changelog ist auch immer gut aber meist nur für den Programmierer von
Interesse. Für Admins und User sind nur die Features wichtig und das Script
läuft.

Vieles geht mit dreamweaver und Aptana und anderen Tools automatisch, aber
nur spezielle Versionen von Scripts. Die Kosten sind meist höher als der
Nutzen.

Ein Design System hat den Vorteil das viele Designs gleichzeitig genutzt werden
können, aber den Nachteil das der neue Admin dafür einen Designer braucht.

Viele haben schon versucht 1 bis 2 Jahre ein aktuelleres und besseres VMS Script
bereitzustellen. Genau wie auch bei anderen Scripten, die meisten sind gescheitert.

Klassen Programmierung für ein solches Script halte ich nicht für gut eher die
prozedurale mysqli variante. Wer ein Klassen OOP Script haben möchte der kauft
sich das Cindy Script.

Der Modul Bereich wurde 2007 programmiert (1.2.4, 2.4) und nicht mal das pdf
gibts noch zum Download. Vieles ist outdated.

Das VMS ist ein Losescript und ohne klammanbindung eigentlich wertlos. Wer Euro
oder andere Währungen haben will geht ohnehin zu anderen Scripts. Dennoch wird
das VMS ohne Klammanbindung als kostenloser Übergang zu anderen Scripts gern
genutzt.

PHP und HTML sollten schon seit Jahren strikt getrennt werden wird aber in der
prozuduralen MySQLi Welt nicht umgesetzt. Lohnt auch nur bei OOP Klassen.

Das mehrere Programmierer ein Projekt zusammen erstellen ist im Paid4 eigentlich
nicht machbar. Es gibt dies aber bei Shop Scripts weil dort das einer alleine nicht
schaffen kann. Der Programmierer der das möchte kann gern in den Foren nachschauen.
(forum.bonusscript.de, dailyboard.de) und einen Thread erstellen oder mir direkt
eine PN schicken.

Eine Installationsroutine ist für die php 5.x Umstellung eigentlich nicht möglich,
weil die ist schon alt wenn sie erstellt wurde. Erst ab der php 5.5 Version könnte
es wieder eine Installationsroutine geben. Solange geht eben nur ftp und phpmyadmin.
Sind nur zwei klicks.

Ein ansprechendes Design ist nicht für die Demo Seite gedacht eher für den Admin
nach der Installation.

Adminbereich, UserBereich und der Gastbereich sollte eigentlich ständig erneuert
werden.

Ich könnte das tun, aber ich werde das nicht kostenlos tun. Wer etwas möchte kann
bei bonusscript.de schauen oder mir eine pn schicken. Werde dann für jede Anfrage
einen Artikel erstellen sollte keiner vorhanden sein.

Ich weis nicht Observer und Neogriever ob ihr im Team programmieren könntet. Beide
seit ihr wohl nicht immer sachdienlich. Aber das kann auch eine Eigenart von euch
sein die ein Team aktzeptieren müßte. Bei Lokutos sehe ich eher Teampotential aber
er wollte im Juni innerhalb einer Woche antworten was er bis jetzt im August nicht
getan hat und wohl auch keiner nachgefragt hat. Somit ist das wohl nicht mehr
aktuell.