so einfach ist es nicht.

einfach <? in <?php umwandeln, verursacht noch

<?phpphp, da teile bereits solche tags hatten
dazu kommen noch

<?php[functionsname] wie z. b. <?phphead oder <?phpfoot

dazu noch <?php=... usw.

außerdem fehlt im gesamten projekt jegliche einrückung und strukturierung, was ich auch ausmerze

ein beispiel von funktionen, welche mit reinkommen (exklusiv), ist z. b. die timespan-funktion, welche ein span-element erzeugt, wo eine zeitangabe abzählend oder aufzählend live aktualisiert wird mittels javascript.

Das ganze basiert auf nur 1 php-datei und 1 funktion.

<?php echo toTimeSpan("-",60,false,"function() {alert(123);};");?>

Der erste Parameter sagt, ob es auf 0 zählen soll (-) oder einfach weiterzählen soll (+). Der zweite Parameter steht für die Sekunden. Gibt man 0 an und als ersten Parameter ein +, wird von 0 Sekunden nach oben gezählt. Der dritte Parameter steht für die Anzeigeart. False bedeutet "lange anzeige". Z. B. "6 Tage, 4 Stunden, 10 Minuten, 20 Sekunden". Kurz (true) wäre "6t, 04:10:20". Der letzte Parameter gibt eine javascript-funktion wieder. Es wird ein EVAL drauf ausgeführt. In diesem Fall wäre das Javascript-Resultat:
eval("function() {alert(123);};");
dies wird ausgeführt, wenn "-" als erster parameter angegeben wurde und die zeit auf 0 gefallen is.

Im Beispiel würde also nach 60 Sekunden "123" als Alertbox angezeigt werden.
Dabei wird verhindert, dass die Meldung 2 mal folgt.

ist nur eine kleinigkeit.