Nicht ganz, die Karte besteht aus Grafiken, (in dem Fall nur "Strasse"/"Frei"/"Haus") die im HTML dann zu einer großen Karte zusammengesetzt werden.
Somit muss zwar nicht viel Übertragen werden, aber im Browser kostet das trotzdem nur unnötig Speicher. Vorallem ist die Map als eine große HTML Tabelle realisiert, da könnte man evtl. was optimieren, indem man kleinere Einheiten verwendet, die dann dynamisch via Ajax nachgeladen werden können.
Aber für eine "kleine" Karte die aus wenigen statischen Elementen aufgebaut ist, ist das eine ausreichende Lösung. Für eine "richtige" Landschaftskarte wie in dem Video, sollte man sowas eher nicht verwenden
Bei google ist das an sich relativ einfach, da man nur deren API benutzen muss, und die ist ganz gut dokumentiert. Nachteil ist natürlich, dass das Javascript auf den google Servern liegt, die User diese also im NoScript freigeben müssen. Und das man die Grafik:
mit drin hat. Die eigentlichen Karten Grafiken bleiben auf dem eigenen Server.
Kommerziell sollte man das natürlich auch nicht anbieten, dafür gibt es sicher einen extra Service, der halt dann auch Geld kostet:
Also Login ja, Gebühren jedweder Art nein.9.1.1 General Rules.
(a) Free Access (No Fees). Your Maps API Implementation must be generally accessible to users without charge and must not require a fee-based subscription or other fee-based restricted access. This rule applies to Your Content and any other content in your Maps API Implementation, whether Your Content or the other content is in existence now or is added later.