Direkt in der Datenbank was einzutrage, halte ich für nicht so gut, da man dann spätestens beim Updaten der Daten evtl. Probleme bekommt.

Was aber möglich sein sollte, ist, je nachdem wo und wie du das Länderaddon jeweils verwendest, je User Ausnahmen zu definieren. Spart evtl. auch Performance, wenn man nur "nicht vertrauenswürdige" User prüfen lässt, jemand der seit 1 Jahr angemeldet ist und bisher nie China/Proxy etc. verwendet hat, wird kaum damit im großen Stil von heut auf Morgen anfangen (denke ich).

Andere Quelle ist so eine Sache, die frei verfügbaren GeoIP Datenbanken sind recht überschaubar, glaube hier im Thread werden auch andere genannt (ansonsten -> google). 100% korrekt und aktuell ist davon aber keine. Selbst wenn man Geld dafür ausgibt, bekommt man nur etwas genauere und aktuellere Daten, aber das lohnt sich für eine Paid4seite wohl kaum.

Vorallem richtig lustig wirds dann demnächst (1-X Jahre ) wenn sich IPv6 durchsetzt, das dürfte diese Datenbanken massiv aufblähen (da es dann 2^96 mal soviele Adressen gibt wie jetzt mit IPv4, und das ist echt viel ).

Wobei dann evtl. das ganze NAT/Proxy/massive dynamische IPs etc Zeug ausgedient hat, was aktuell ja dazu führt, dass Nutzer gerade mobiler Geräte zu 1.000en unter einer IP gelistet werden, oder Provider keine genauen "Ortsangaben" zulassen, da alle IPs auf USA/Deutschland/... angemeldet sind trotz Kunden im Ausland.