Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Automatischer Wartungsmodus bei hoher Serverauslastung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    47
    ein load-wert von über 90? da wird jeder server vermutlich vorher schon ausgestiegen sein. bzw wieso hast du da ein % im code? wie schon gesagt ist der load absolut keine prozentuale angabe.

    mal ein paar zeilen aus wikipedia

    Load bezeichnet die momentan laufenden oder auf bestimmte Ereignisse wartenden Prozesse auf einem Computersystem. Man spricht dabei davon, dass „der Rechner einen Load von X hat“ (wobei X eine natürliche Zahl größer gleich null ist). Sie wird landläufig mit der Auslastung eines Computersystems gleichgesetzt. In der Unix-Welt, aus der der Begriff kommt, spricht man meistens von Load Average, dem Durchschnitt der Load-Werte über einen Zeitraum.
    und

    Die Load ist nicht die Auslastung des Computersystems, im speziellen nicht die Auslastung der CPU, sondern ein Maß dafür, wieviele gleichartige Systeme in einem Computer arbeiten müssten, um einen möglichen Engpass beseitigen zu können. Beispielsweise hat ein Computersystem einen Prozessor. Gleichzeitig benötigen zwei Prozesse die volle Rechenleistung (andere Ressourcen werden im Beispiel nicht beachtet). Das Betriebssystem verteilt nun die beiden Prozesse gleichmäßig so, dass Prozess 1 und Prozess 2 gleichmäßig viel Rechenleistung erhalten (Load Balancing). Die Load des Systems ist 2, die Auslastung der CPU liegt bei 100%. Man erweitert das Computersystem auf vier CPUs. Das Betriebssystem verteilt diese Last nun auf die zwei Prozesse, so dass also immer zwei CPUs voll arbeiten können, die beiden anderen liegen brach. Trotzdem rechnen die Prozesse nun doppelt so schnell und der Rechner hat dabei immer noch eine Load von 2, die Auslastung der CPUs ist jedoch nur 50%. Durch eine Programmverbesserung ist es nun möglich, die Last der zwei Prozesse auf alle vier CPUs zu verteilen. Die Load ist dann immer noch 2, die CPUs werden dabei aber zu 100% ausgelastet, das heißt, die beiden Programme rechnen nochmal doppelt so schnell.
    und weiter

    Ein Load Average von 0 sagt zum Beispiel aus, dass sämtliche Betriebsmittel zur Verfügung stehen und das System die Aufgaben eines Benutzers mit maximaler Geschwindigkeit bearbeiten kann. Eine einheitliche obere Grenze für den Load-Wert gibt es nicht. Je nach Anzahl der CPUs und anderen Betriebsmittel wie zum Beispiel vorhandener RAM gibt es jedoch in der Regel stets einen Wert, ab dem das System unbenutzbar wird, denn ein hoher Load Average-Wert wird durch viele gleichzeitig laufende Prozesse hervorgerufen, die Rechenzeit benötigen.
    und je nachdem was man selbst für einen vserver / root-server besitzt, kann es sein, dass die maschine bei einem load von 2-4 am ende angekommen ist. andererseits kann es je nach anwendung oder verwendetem kernel zu einem ganz anderen verhalten kommen, obwohl der load sogar höher ist. (1000fps kernel hat generell höheren load)

    und wenn das system von einem bruteforce angriff so dermaßen ausgelastet wird, sollte man sich gedanken machen, den ssh-port nur per port-knocking erreichbar zu machen und die logs von fail2ban oder denyhosts überwachen lassen, kostet zwar auch wieder leistung, aber ich hab lieber einen daemon der logs kontrolliert und suspekte IPs direkt aussperrt.



    //edit

    man könnte per top den idle wert auslesen und wenn dieser kleiner ist wie 10% die seite blocken

    Code:
    top -b -n 1 | grep Cpu | tr -s ' ' | cut -d" " -f 5 | cut -d"%" -f 1
    www.paid4.in - Hier gibt`s Klammlose ohne Ende!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hankfromhelvete
    Registriert seit
    26.04.2007
    Beiträge
    633
    Hab den ersten Post mal aktualisiert. Am besten ist es wenn man erstmal einen Wert ermittelt, weil pauschal kann man es dann doch nicht sagen.

    Prozentuale Werte wären wirklich nicht schlecht. Müsste man nur gucken wie man das machen könnte.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von jpwfour
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    3.717
    Aber doch nicht in der PHP Anwendung bei jedem Aufruf die Prozessorauslatung auslesen. Wenn dann sollte sich der Apache oder das PHP Modul/CGI direkt darum kümmern, wobei ich mich eh frage, wie man es mit Webanwendungen schafft, die CPU auszulasten Normalerweise ist ja eher zu wenig RAM vorhanden.

    Mein Tipp: mit sar mitloggen lassen, und sollte die CPU mal ausgelastet sein, besseren Server holen
    Kill one man, and you are a murderer.
    Kill millions of men, and you are a conqueror.
    Kill them all, and you are a god.
    - Jean Rostand, Thoughts of a Biologist (1939)

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    47
    über den sinn kann man sich natürlich streiten und "top -b" brauch auch recht lange bis die ausgabe kommt, je nach länge der prozessliste. das vbulletin hat auch so eine option drin, wenn der loadavg über X steigt, wird das forum geschlossen. ich halt davon net viel, wie du schon sagtest: wenns eng wird aufrüsten
    www.paid4.in - Hier gibt`s Klammlose ohne Ende!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von hankfromhelvete
    Registriert seit
    26.04.2007
    Beiträge
    633
    Zitat Zitat von DeDiHo Beitrag anzeigen
    wenns eng wird aufrüsten
    Wenns dauerhaft ist ja. Aber selbst dann kann es immer mal passieren, dass der Server mal kurzzeitig stark ausgelastet ist. Das lässt sich leider nicht verhindern

    Bei klamm ist es ähnlich. Wenns eng wird = Wartung. Die aktiviert Lukas auch nicht immer manuell

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von DJschatz27
    Registriert seit
    19.12.2009
    Beiträge
    617
    moin

    eine frage ist das so noch aktuell und wo frage ich diesen code ab:

    $load = sys_getloadavg();echo $load[0];

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von hankfromhelvete
    Registriert seit
    26.04.2007
    Beiträge
    633
    Ich habs bei mir in der wartung.php (ganz unten rechts). So kann man den Wert jederzeit Prüfen ohne sich auf dem Server einloggen zu müssen.

    Du kannst den Code aber auch im Footer einfügen und nachdem du den Wert ermittelt hast, wieder entfernen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    192
    Also verstehe ich das nun richtig:

    Wenn bei $load die zahl 40.36 steht müsste ich diese Zahl bei der Sessions.lib ebenfalls eintragen?

    Gruß

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von hankfromhelvete
    Registriert seit
    26.04.2007
    Beiträge
    633
    Zitat Zitat von cr00sy Beitrag anzeigen
    Wenn bei $load die zahl 40.36 steht müsste ich diese Zahl bei der Sessions.lib ebenfalls eintragen?
    Wenn du ab 40.36 in Wartung gehen willst, ja.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 17:20
  2. Automatischer Bannerwechsel im Header
    Von seg98 im Forum Support zum VMSone
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 10:37
  3. Automatischer Paidmail versand
    Von Gecko1 im Forum Scripte
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 20:00
  4. Einzahlen - DCC im Wartungsmodus?
    Von Rapper im Forum Support zum VMSone
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 13:21
  5. Wartungsmodus
    Von florip im Forum Support zum VMSone
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 22:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •