Man kann es nicht 100% rausfinden.

Aber:
Man kann ja testen, ob der User Javascript aktiviert hat oder nicht (zweiteres bedeutet nicht, dass er NoScript nutzt ).
Und diverse NoScript Versionen benutzen identifizierbare Mechanismen, meist werden die aber schnell auch wieder geändert. (Insofern kein guter Anhaltspunkt).

Diesem Werbenetzwerk wird es ja auch nicht nur um das Firefox Addon NoScript gehen, das wär ja ziemlich unsinnig, sondern allgemein um Javascript.

Da sie es aber so formuliert haben, steigen wir halt jetzt alle auf IE oder den Opa um, und deaktivieren da Javascript.
Das ist ja laut AGB dann erlaubt?

Das zeigt für mich, dass sich der/die Verantwortliche(N) dort keinerlei tiefergehende Gedanken gemacht haben, was wiederrum eh schon ein Ausschlusskriterium sein sollte
(Ob man nun den Sponsor "benutzt" odernicht)

EDIT: wobei ich den in #1 zitierten Passus nicht finden kann:
http://busterzaster.de/index.php?seite=agb
§6.3 Der Einsatz von Scripten Der Einsatz von Scripten, Browseraddons, Bots oder Webseitenaddons zum automatischen klicken von Kampagnen ist untersagt. Jeder klick muss von einem User getätigt werden. Bei Zuwiderhandlung kann der Account gesperrt und gemeldet werden. Dabei verfällt sämliches Guthaben. Jeder Webseitenbetreiber ist verpflichtet seine User auf Klickscripte hin zu überprüfen. Sollten von unserer Seite aus festgestellt werden, dass Webmaster auf ihren Seiten User haben die solche Scripte benutzen, werden wir diese informieren. Sollte der Admin dies wissentlich billigen, verliert dieser sofort seinen Account und ist für zukünftige Anmeldungen gesperrt. Ebenfalls ist ab sofort der Abbau von Werbung ueber Proxyserver verboten