Wenn nicht mal die IF Abfragen wengier werden, kommt schon gar keine erfolgreich zu stande (logisch).

Also muss man im Cron nur bis zu der Zeile checken, wo die Anfrage ausgeführt wird.

Dazu "Vorcheck":
Werden die Daten (Passwort,Benutzername,...) korrekt in der Datenbank gespeichert?

Tabelle: stg_interface
sponsor= ?

Da mal nachscuan, was bei sponsor steht.

Dann in den Cron:
Code:
SELECT * FROM `stg_interface` WHERE `sponsor` = "....."
Da prüfen, ob genau das selbe drinsteht , evtl eifnach ein Tippfehler mit Groß/Kleinschreibung, Strich in der Mitte usw.
(Sowas sollte zwar nicht verkauft werden, aber ist alles möglich )


Dann kommt weiter unten im Cron die entscheidende Zeile:

PHP-Code:
$fb=@fopen("http://...... 
Jetzt kopierst du den kompletten Text des 1. Arguments der funktion fopen, also alles ab "http:// bis zum " vor dem ,"r");

und fügst dass in der zeile davor ein mit einem echo davor

Bsp:

PHP-Code:
echo "http://xyz.de".$var1."";
$fb=@fopen("http://xyz.de".$var1."","r"); 
Dann den Cron ausführen, dabei natürlich Modus auf "anzeigen/einbuchen", dann sollte da die komplette URL angezeigt werden, die der Cron versucht aufzurufen, mit Passwort, BetreiberID,SeitenID usw.

Diese dann Copy&Paste in die Adresszeile des Browsers, und mal schaun, was dabei rauskommt (evt. aussagekräftige Fehlermeldung vom Sponsor )
Dann mal damit vergelichen, was der Sponsor vorgibt, manchmal ändern sich die URLs ja, also IF veraltet.