Schade dass ich dann nicht mehr da war, das jetzt alles nachzulesen wär zwar sicher witzig, aber ists mir dann auch nicht wert.

Am mal annäherungsweise auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen:

Wie man sieht, verursachen Werbenetzwerke, dass es stark frustrierte User gibt.

Ob das nun direkt Schuld der WNW ist, sei mal dahingestellt, ein Hauptgrund ist meiner Meinung nach mangelnde Kommunikation.

Und die muss primär schon von den WNW ausgehen.

Beispiel hier mal ein WNW, welches ca. 2 Wochen am Stück eifnach nicht erreichbar war, danach andauernd Serverprobleme hat(te) und nur sporadisch auszahlt.
Kennt man on anderen ja auch, aber da schreibt dann der Admin wenigstens mal 'nen Newsletter und entschuldigt sich.
In dem konrekten Fall kam aber seit Monaten kein Lebenszeichen von dem Sponsor, Kontaktmöglichkeiten = 0.
Ich frage mich nur:
a) Warum wird dort noch Werbung abgebaut?
b) Und warum hat der noch Kampagnen?

b) liegt wohl an der Weitervermarktung, oder daran, dass es Werbebucher gibt, die kein bisschen sich über den Sponsor informieren, und einfach "nur so" mal überall ihre Bettellinks einbuchen.

a) Bei vielen Webbis fällt mir auf, dass es wohl nur darumgeht, wer hat
mehr Kampagnen in den Medidaten drin stehen.

Da wird jeder Sponsor ein-/abgebaut, selbst wenn der Admin schon seit 2 Monaten im Gefängnis sitzt (höhö Nachwirkung bei der Formulierung durch 2(1) User hier vorher ).
Da werden Traffickampagnen zu 5 Losen/Aufruf als "Paidlinks" eingebucht.


Was hat das jetzt mit Sponsorsterben zu tun?

Würde es solche Webbis nicht geben, wären sicher noch mal ein paar Sponsoren mehr "weg vom Fenster".