So nun mal was anderes wen man nicht Googelt bekommt man auch die Antworten ohne das die Daten gespeichert werden,
Diese fehlt kommplet auf allen Seiten
Durch die Cookies gewonnene DatenCookies (englisch Cookie gleich Keks) sind kleine Datenmengen, die auf den Computer des Nutzers übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereit gehalten. Cookies können nach Beendigung der Sitzung wieder gelöscht werden. Oftmals werden Cookies verwendet, um die spätere Identifizierung des Nutzers zu ermöglichen. Werden diese Daten längere Zeit auf dem Computer des Nutzers gespeichert, muss der Nutzer vor dem Setzen eines solchen Cookies in geeigneter Form unterrichtet werden.
Die Unterrichtung selbst sollte Information über den Zweck, den Inhalt und das Verfallsdatum des Cookies enthalten. Abdingbar halten wir die Unterrichtung nur für den Fall, dass Cookies ausschließlich für die Dauer der jeweiligen Sitzung gespeichert und danach automatisch gelöscht werden und ein Personenbezug nicht hergestellt wird.
Und ich hatte Probleme mit Cookies in dessen das ich welche auf den Rechner hatte und diese nicht Löschen konnte, da sie manipuliert würden erst nach einem kommpletten neu Installation wahren sie weg.Personenbezogene Daten dürfen nur dann erhoben, verarbeitet und genutzt werden, soweit dies durch Rechtsvorschrift erlaubt ist oder der Nutzer eingewilligt hat (§ 3 Abs. 1 TDDSG, § 12 Abs. 2 MDStV).
Soweit der Anbieter personenbezogene Daten aufgrund einer Einwilligung erheben, verarbeiten oder nutzen will, darf dies nicht zur Voraussetzung der Nutzungsmöglichkeit des Internetangebots gemacht werden. Etwas anderes gilt nur dann, wenn dem Nutzer ein anderer (d.h. anonymer Zugang) nicht oder nicht zumutbarer Weise ermöglicht werden kann (§ 3 Abs, 3 TDDSG, § 12 Abs. 4 MDStV).
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Bestandsdaten kann zum Zwecke der Beratung der Werbung der Marktforschung oder zum bedarfsgerechten Gestaltung der Teledienste erfolgen (§ 5 Abs. 2 TDDSG, § 14 Abs. 2 MDStV). Zulässig ist dies nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers!
Und wen ich an der Beworbenen Seite Interesse habe erlaube ich die Cookies für die Seite, so das auch der jenige der die Werbung gebucht hat auch was von hat.
Jedoch für Firmen und Netzwerke die Daten durch Cookies erfassen wollen um sie zu Analysieren und zum Komerziellen Interessen nutzen nicht.
Somit verstossen alle diese Unternehemen gegen das Gesetz nur das mal dazu, aber auch bei der Quelle der Infos werden die Öffenlegungen ausgewiessen zu verschleieren leider aber dafür haben sie die auch die Infos drin wo die User sehen können das man sie nicht einfach Akzeptiren müs und das es auf für sie Gesetze gibt.
http://www.internetrecht-rostock.de/...atenschutz.htm