Also den Ausdruck Supercookie find' ich nicht so toll, der macht Leuten, die sich damit noch nicht beschäftigt haben, entweder vor, sie können damit als Websiten Betreiber "Alles" oder mehr als mit normalen Cookies, und Websiten Besuchern das das abgrundtief Böse ist
Mag an beidem etwas dran sein, generell gilt aber:
Websites sollten nicht von einem bestimmten Browser abhängig sein, und man sollte sich da auch nicht so drum kümmern als Websitenbetreiber.
Funktioniert bei normalen Seiten ja gut, wenns natürlich ums Geld geht (Cookies für Refs.Leads etc) da hört ja bei vielen der Spass auf, und sie versuchen alles, um möglichst viel Gewinn zu haben (is ja auch richtig so ).
Aber wenn man die User, durch die man Gewinn erwirtschaften will, zur Benutzung eines bestimmten Browsers oder Addons zwingt, haut das meist nicht so ganz hin wie man sich das wünscht.
Abgesehen davon sind Cookies eh optional und Flashcookies und/oder Java-Cookies/Temp.Dateien erst Recht, da abhängig von zusätzlichen Browserplugins.
User, die auf Ihre Sicherheit bedacht sind, löschen Flash/Java Dateien, die vom Browser kommen, eh regelmäßig oder nehmen diese gar nicht erst an.
Effektivste Cookies sind aber denke ich welche, die man eben nicht beim Client speichert, sondern verknüpft mit IP in einer Datenbank (natürlich nur welche ohne Zugangsinfos wie Passwörter etc).
Was hier das Problem ist, sind doch die Werbenetzwerke/Anbieter, welche auf Flash-Cookies zur "Identifizierung" überhaupt erst zurückreifen, das ist ja nichts automatisches, sondern so gewollt von denen.
Das sollte man entweder abstellen oder solche überhaupt nicht erst ein-/abbauen, weitervermarkten.
Und schon hat sich die Thematik für dich als Webbi erledigt![]()