Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Kampagnensperrung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    22

    Kampagnensperrung

    Moin!

    Ich verhalte mich aus Zeitgründen ausnahmsweise(!) mal wie die Axt im Walde und schaue nicht erst nach, ob das Thema schon aufgekommen ist.

    Was eigentlich spricht gegen eine kostenlose Erweiterung zur lokalen Sperrung von kampagnen, die auch beim Werbenetzwerk gegen deren AGb verstoßen und deren einzige Möglichkeit derzeit die Löschung ist und das gebet, daß der Sponsor die bis zum nächsten Abruf auch schon gelöscht hat?

    Ich stelle mir ein Frontend vor, in dem der Admin aufgrund von Usermeldung und Überprüfung einen Banner mit einem Sperrstatus versieht. Eine kleine Änderung in den Crons, die die Kampagnen von $sponsor holen, wird dann geprüft, ob $kampagne von $sponsor dort enthalten ist. Wenn nein, dann einsortierne, wenn ja, dann nicht einsortieren.

    Der User müsste nicht mehr für Lau klicken, der Admin einer Seite hätte weniger Streß mit Framebrechern und Co und der Sponsor hätte ein höheres einkommen, weil das Guthaben für die Kampagne weniger abgebaut würde bis zur Sperrung.

    Wenn ich jetzt völlich(!) daneben liege und es sowas schon gibt: Warum ist es so versteckt, daß ich auf einen Schlag mehr als ein Dutzend Webseiten mit VMS1.x nennen kann, die das nicht gefunden haben?

    Ralph

  2. #2
    Administrator Avatar von Lokutos
    Registriert seit
    29.03.2008
    Beiträge
    3.147
    und was sprich dagegen adscan.de zu nutzen ???


    so wie ich das sehe

    user meldet banner adscan prüft (meist innert minuten)
    banner ist in blackliste wen bestätigt das es ein schlechter banner ist
    zusatzfuture auch wen auf seite xyz gemeldet wurde weis das deine seite
    durch eine globale blackliste


    MFG Lokutos
    SwissNetWorX - VMS Hosting / V-Server / Cloud-Server / Hosting

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    22
    Und was spricht dagegen, eine so selbstverständliche Funktion in die Software einzubauen, trotz des Vorhandenseins eines externen Dienstes? Es mag Betreiber geben, die sich die Verwaltung und Regelung solcher Kampagnengern lokal annehmen und nicht dem Zwang eines externen Dienstes unterwerfen wollen.

  4. #4
    Administrator Avatar von Lokutos
    Registriert seit
    29.03.2008
    Beiträge
    3.147
    nix das wahr ein lösungsvorschlag

    PS trotsdehm empfehle ich dir Adscan.de
    auch wenn du es selber nicht nutz kannst du das addon nutzen und die schnitstelle einfach weglasen dan hast du genau das was du suchst
    nur halt die globalen kampagnien nicht (ohne anbindung wie du wills)
    SwissNetWorX - VMS Hosting / V-Server / Cloud-Server / Hosting

  5. #5
    Ich hab von Gremlin ja eigentlich schon die Berechtigung bekommen, Adscan (inklusive Sperdienst ohne Anmeldung) ins Grundscript einzubauen, hatte aber noch keine Möglichkeit dazu...


  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    22
    Sebmaster, fühl' Dich nicht unetr Druck gesetzt... oder, doch, aber nur ein gaaanz klein wenig

    Lokutos, das ist ein schöner Vorschlag, nur geht es mir hier um das Prinzip: eine solche Pflegemöglichkeit der im System vorhandenen Kampagnen ist einfach eine Sache, die nicht durch einen externen Dienst oder ein AddOn zu regeln ist, das gehört in die Software und dort in den Bereich der Administration.

    Es kann nicht angehen, daß ich Software Dritter und/oder externe Dienste mit Aufgaben betrauen muss, die Bestandteil des eigenen Dienstes sein sollten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •