Umfrageergebnis anzeigen: Wie zukünftig Bugs melden?

Teilnehmer
41. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Nur Bugfix posten

    16 39,02%
  • Mit Proof of Concept

    22 53,66%
  • sonstiges

    3 7,32%
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Wie bei Bugs verfahren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von Lokutos
    Registriert seit
    29.03.2008
    Beiträge
    3.147
    Find ich ne gute idee n bereich Bugfix

    Regeln das nur wirklick Bug mit bugfix gepostet werden darf keine fragen etc
    SwissNetWorX - VMS Hosting / V-Server / Cloud-Server / Hosting

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von dragon11
    Registriert seit
    06.07.2006
    Beiträge
    320
    ich habe für B gestimmt, weil ich der Meinung bin, wenn man Sicherheitslücken finden will, muß man auch die Methoden der "Faker" kennen.
    Jedoch: als 1. nur den Bugfix posten und erst nach einer gewissen Zeit Proof of concept, weil jeder mal Urlaub haben kann, krank ist o.anderweitig nicht dazu kommt. ein Minimum von 2 Wochen halte ich daher für angebracht.

    Auch ok finde ich, wenn man öffentlich macht, welches addon und von welchem Programmierer.
    mfg
    dragon11

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gremlin
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    5.206
    Das mit der Wartezeit wäre kein Problem wenn ich nun sage sobald der Bug 14 Tage veröffentlicht ist kommt Anleitung raus. Ich denke mal wer eine Seite hat sollte alle 14 Tage spätestens mal reinschauen können, denn es fällt ja auch täglich was an z.B. Support wofür man ja auch Zeit einplanen kann.
    Diskutiere nie mit Idioten - sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!



  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    301
    Ich habe für sonstiges gestimmt, eben eine Mischung aus beidem - bin auch für die Methode mit der Wartezeit.

    Dazu dann ein Newlsetter mit Priorität Hoch beim Veröffentlichen des BugFix und dann noch einen kurz vor dem Proof of concept.

    Ist ja im Interesse aller Webbis die das VMS und / oder entsprechende Addons dafür nutzen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gremlin
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    5.206
    Dazu dann ein Newlsetter mit Priorität Hoch beim Veröffentlichen des BugFix und dann noch einen kurz vor dem Proof of concept.
    Naja also den Bereich Sicherheitslücken kann man abonnieren, da ist sogar ein Hinweis drüber mit direktlink zum abonnieren, Newsletter würde ich dort dann keine mehr versenden, das stört auch auf dauer.
    Diskutiere nie mit Idioten - sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!



  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    301
    Ja stimmt auch wieder, dann ohne Newsletter.

    Ein Kriterium für mich, warum man des Fehlers Ursache veröffentlichen sollte wäre, dass (nichts gegen deine Fähigeiten als BugFixer ) andere Progger auch drüberschauen können und Verbesserungen am Bugfix vornehmen können bzw. andere und / oder mehr Ideen haben wie und was man dagegen tun könnte.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gremlin
    Registriert seit
    05.07.2006
    Beiträge
    5.206
    Japs, deshalb schreibe ich eigentlich auch immer dabei woran es liegt und an entsprechenden Code-Zeilen sieht man es ja auch. Klar ich bin auch nicht perfekt das weiß ich auch, in meinen Addons gibts vielleicht auch den ein oder anderen Fehler, aber ich überarbeite die im moment komplett und versuche das auch bei anderen. Aber 4 Augen sehen ja bekanntlich mehr als 2
    Diskutiere nie mit Idioten - sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!



  8. #8
    tampulin
    Gast

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    301
    Ich denke mir halt, dass, wenn der Bugfix rauskommt, findige Progger die es wissen wollen, sowiso darauf kommen, welche Lücke der dann schliesst.

    Darum wäre es ja gerade sinnvoll, zuerst den BugFix rauszubringen und dann Zeitverzögert den Fehler im Detail zu zeigen um noch mögliche Schwachstellen etc. zu finden bzw. den BugFix zu verbessern.

    Eine Möglichkeit wäre es, den Fehler im Detail zuerst einem ausgewählten Kreis vertrauenswürdiger Progger zu zeigen und ihn dann zu veröffentlichen - auch deshalb, weil es mich als Webmaster schon interessiert, welcher Fehler da jetzt geschlossen wird. Auch um dann evt. entsprechend auffälliges Verhalten einzelner User besser einschätzen zu können.

    Ich gehe davon aus, dass gewissenhafte Webbis ihre Seite/n schnellstmöglich mit dem BugFix ausrüsten werden um den Fortbestand der eigenen Seite/n zu sichern, der bei (meiner Meinung nach) fahrlässiger Mißachtung des BugFixes, nicht mehr gewährleistet sein kann - je nach Fehler.

Ähnliche Themen

  1. Übersicht VMS1.2-Bugs
    Von SebbyPHM im Forum Bug-Report
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 00:10
  2. Bugs in den internen Addons
    Von eselfutter im Forum Support zu Addons & Erweiterungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2007, 11:17
  3. Übersicht aller Bugs.
    Von Koki12 im Forum Bug-Report
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 19:20
  4. Bugfix (Loseproof Bugs)
    Von Gremlin im Forum Ankündigungen (erledigt)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 23:30
  5. Bugs nach Installation
    Von only-fire im Forum Support zum VMSone
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.03.2007, 22:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •