Zitat Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
liefere einfach in der url das pw mitels get mit das kann jedes script
...
ok, dass wusste ich nicht, da meine bisherigen Erfahrungen mit den diversen Werbenetzwerk Scripten nicht gerade positiv waren, da hätte ich diesen soviel "Flexibilität" gar nicht zugetraut

Datei delete.php (im Hauptverzeichnis):
PHP-Code:
<?php
$passwort 
'xyz123'//hier passwort anpassen

if( isset($_GET['kid']) &&  isset($_GET['pw']) && $_GET['pw']==$passwort && isset($_GET['sp']) ){
  include(
'lib/functions.lib.php');
  
db_connect();
  
db_query('DELETE FROM '.$db_prefix.'_gebuchte_werbung WHERE kid='.addslashes($_GET['kid']).' AND sponsor="'.addslashes($_GET['sp']).'" LIMIT 1');
  echo 
'yes';
}else{
  echo 
'no';
}
?>
Ein möglicher Aufruf wäre dann bspw. bei DSN-Ads:
http://www.example.de/delete.php?pw=xyz123&sp=dsn-ads&kid=
Hinter das letzte '=' sollte der Sponsor bzw. das Script dann die Kampagnen ID setzen.
Stellt sich noch die Frage, ob die Sponsoren je nach Werbeart Kampagnen IDs mehrmals vergeben
Bzw. die DEL-URL nur bei Forcedbannern aufgerufen wird, oder auch bei Paidmails/Links etc. leider kann man dazu immer sehr wenig bei den Sponsoren lesen, und muss immer erst alles nachfragen, als ob man sich das alles "denken" könnte (Obwohl doch die Erfahrung zeigt, das bei den verwendeten Script "alles" möglich ist, auch das Unmögliche )

(EDIT: sollte hier doch mal jemand die Forensuche nutzen wollen (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;-) ), findet er das vielleicht auch unter:
Löschen von Kampagnen oder Feedback Service , bin zu faul, zu dem speziellen Thema "Del URL" ein neues Thema aufzumachen ....)