Tatsache ist aber auch, dass in diesem Bereich zum Teil unsinnige "Regeln" aufgestellt werden, da es als allgemine Ethik wohl anzusehen ist, dass eine Website auch ohne Javascript korrekt funktionieren muss, alle wichtigen Informationen bereistellen und auch einigermassen gut aussehen.

Alle guten Websiten, die auch informativ sind und sich "zu bewerben" lohnen setzen das auch um.

Daher sollte es jedem Werbebucher egal sein, ob die User nun mit oder ohne JS orbeischaun, da sie ja, wenn ihnen die Seite gefaellt und sie JS Features nutzen wollen, JS immer noch aktivieren koennen fuer diese Seite.

Und zwecks Verguetungscountdown hatte cdp ja schon ne alternativ Methode erwaehnt.

Das Argument "Wem das nicht passt, der kann ja auch gehen" zieht nur solange, wie die Mehrheit sich dadurch einschuechtern laesst.

Wenn es aber entweder mehr User geben wuerde, die die Werbenetzwerke mit JS Zwang verlassen oder aber mehr Werbnetzwerke, die ohne JS vergueten (und das ist auch mit vielen Kampagnen moeglich, sofern man das den "Buchern" richtig "schmackhaft" macht), dann waere das hinfaellig.

Nur ist es meist so, dass sich dann die Mehrheit doch dem Ganzen beugt, was zum Teil ja auch eher nah hinen losgeht, siehe "Ref-Control"

(Hatte ich schon mal irgendwo geschrieben, dass es ne viel leichtere Moeglichkeit gegeben hatte, aber durch das Addon Refcontrol nun wirklich jeder weis, wie er den Referrer faken kann)