Wie bereits erwähnt, wäre das aber indirekt doch möglich.
Zwar kann man nicht gezielt für alle Seiten prüfen, ob genau für diese Seite JS aktiviert ist, aber wenn man einen gewissen Pool an Domains hat, für die man das prüfen kann, dann kann man immerhin Rückschlüsse ziehen.
Wenn man für jede einzelne Seite, welche den Test machen möchte, den Zugriff auf den Domainpool nun einschränkt (damit nicht ein Betreiber alle Domains kennt und eine Liste mit diesen für NoScript veröffentlicht) und randomisiert (keiner weiss vorher, über welche Domain des Pools der Test laufen wird, der zugängliche Domainpool eines jeden Seitenbetreibers wird regelmässig/unregelmässig neu "durchgewürfelt"), dann kann man recht sicher sein, dass alle User die NoScript benutzen, bei einem grossen Teil der Tests (wenn nicht sogar bei allen) offenbaren, dass Nicht alle Seiten für JavaScript freigegeben sind.
Das System was ich mir dazu erdacht habe, ist eigentlich total einfach und man könnte es in jedes Script integrieren.
Problematisch wäre wohl nur der Traffic, welcher beim Betreiber des Domainpools auftreten würde, da jeder Test erstmal über Seine Domain läuft.





Zitieren