Also ich bin hier auch ganz der meinung von jpwfour.
Also da man technisch ja nicht prüfen kann ob ein User für Seite X JS Aktiviert hat gibt es meiner meinung nach leiben nur 2 möglichkeiten
1. Wie jpwfour ja schon vorgeschlagen hat eine Whitelist aller Sponsoren die man sich in sein NoScript importieren kann.
Dort bleibt allerdings das Problem ob alle User dort mitziehen denn rausbekommen ob es einer nicht macht kann man ja auch nicht und schon gar nicht wer.
2. Die womöglich bessere aber wohl auch schwerere Möglichkeit.
Wir Überzeugen die Sponsoren davon die User die mit NoScript klicken auch zu Vergüten denn...
Schlußendlich hat der Sponsor NIX davon wenn JS für die Sponsorenseite aktiviert ist da ja die beworbene Seite ebenfalls vom Script blocker geblockt werden kann.
Den Sponsoren entstehen dadurch eher nachteile denke ich denn wie wir ja schon festgestellt haben ist es nciht möglich diese user die nichtvergütete klicks machen herauszufiltern (ohne v-check) und dann wird den webmaster nix anderes übrig bleiben als den sponsor von der seite zu schmeißen.Dann hat der Sponsor niemand mehr der die Klicks abbaut und dann kann er auch zu machen genauso wie der webmaster zuvor.
Also mein Vorschlag wäre das wir alle Sponsoren raussuchen die NoScript user nicht vergüten zusammen eine Mail verfassen in dem wir den Sponsor den fall schildern (so wie ich versucht habe zu erklären das es für den sponsor nur ein nachteil ist) und wir dann alle den Sponsoren diese Mail schicken.