Zitat Zitat von halk Beitrag anzeigen
...
*aber mal eine ander Frage:??? was berechtigt den User dies mit No_script auszunutzen * und die Seitenbetreiber im den Roien zutreiben!

Wer gibt ihm Recht dies zutun??? @jpwfour
Was genau meinst du nutzt der User aus?
Natürlich berechtigt den User überhaupt nicht, sich Vergütungen vom Seitenbetreiber abzuholen, die dieser nicht von den Werbenetzwerken bekommt (da so über kurz oder lang die Seite pleite geht bzw. die anderen User drunter leiden, da die Betreibergebühr steigt)

Andererseits berechtigt den Seitenbetreiber auch nichts dazu, seine User zum aktivieren von JS zu zwingen (außer das Argument: "Wem's nicht passt, kann ja auch gehen/woanders klicken", aber ich vermute mal, bei einem generellen Zwang werden einige User aussteigen...).
Gerade wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Sicherheitslücken aller Browser in der JS Engine liegen, und gerade im Paid4 Bereich beworbene Seiten gerne mal solche "Viren" etc. drauf haben.

Nun gut, dass wird ja von Adscan einigermaßen unter Kontrolle gehalten.

Mir geht es hauptsächlich darum, dass man (die Seitenbetreiber) nicht einfach alles hinnehmen sollten, was die Werbenetzwerke so "diktieren", sei es nun, und erst recht nicht, nur weil diese ihre Scripte nicht anpassen wollen/können (sollte das tatsächlich für ein solches Projekt der/ein Grund sein, würde ich dem eh nicht trauen,da das ein ziemliches Armutszeugnis ist).

Und abgesehen davon eben was ich vorher schon erwähnt hatte, bringt es für "Werbung" im allgemein mehr, wenn sie angeschaut/beachtet wird, als dass sie Vergütet wird.
Aber viele "Webbis" weigern sich, eben Captcha etc. einzubauen und die User faken fröhlich vor sich hin, Hauptsache der Webbi bekommt die Vergütung.
Die Auswirkungen dieser "Technik" sind aber sicherlich schlimmer, als das was da mit Javascript betreiben wird.
Wer Seitenaufrufe nur über Layer/Popups refinanziert, tut mir auch schon leid, besonders wenn der Layerinhalt auch wieder über ein Popup finanziert wir, in dem ein Layer kommt, indem wieder die erste Seite erscheint

Und abgesehen davon kann man nicht kontrollieren, ob der User auf der beworbenen Seite Javascript aktiviert hat.

Btw: Bei Werbenetzwerken mit einem vernünftigen V-Check ist das ganze eh hinfällig, da man ja die Statistik User(Aufrufe/Vergütungen) bekommt, und der User halt nur drauf hingewiesen werden muss, unter XX % bekommt er nichts mehr (Bsp.) und um 100% zu erreichen muss er 1., 2. .....

Adscan an sich find' ich ein tolles und gutes Projekt, auch wenn es auf der anderen Seite doch schon etwas zu denken gibt, wenn Andere den Werbenetzwerken eine an sich vollkommen selbstverständlich in deren Aufgabenbereich fallende Arbeit abnehmen müssen