jo werd ihn mal antickern, er hat doch sicher ne "sicherheitskopie" davon, und hat nur gekündigt, um jetzt mi dem datenverkauf viel mehr geld zu verdienen

ne, im ernst, sowas wundert mich überhaupt nicht und dass ist sicher auch nur die spitze des eisbergs, ich will gar nicht wissen, wie viele solcher datensammlungen vorhanden sind, bzw. kann man die leute, über die noch keine daten gesammelt wurden in den wirtschaftsländern wohl an einer (okay, vielleicht auch 2) hand abzählen...

und den datensammelern und beschaffern kann man ja gar keinen soo großen vorwurf machen, es ist ja
1. ein lukratives geschäft welches
2. durch die weiterverwendung dieser daten die wirtschaft antreibt und der hauptgrund
3. dass die leute zu 98% selber schuld sind, da sie ihre daten und angaben einfach viel zu sorglos und umfangreich hergeben!!!

es fragt sich ja keiner mehr, wie ein gewinnspiel finanziert wird, bei welchem es PSP's etc zu gewinnen gibt, und man nicht mal anrufen muss (50 cent etc.) sondern nur ne email schicken mit name+adresse+telnummer)
naja, ein datensatz zu xx cent, bei 1000 teilnehmern, dann hat man die PSP auch schon wieder drin
(aber es stand doch da "datenschutzrichtlinien" )