Das Problem ist einfach, das viel darüber geredet wird, aber keiner IRGENDETWAS ändert. Es gibt ein paar Seiten die die Banner auf 5-10 Banner begrenzt haben *eigenwerbung*, aber welchen Sinn hat das, wenn ein Teil der Webbys trotzdem noch 50 Banner und mehr anzeigen lassen?
Genauso auf Werbenetzwerkseite.
Wenn das weiter so geht, mit diesen furchtbaren Kampagnen, bei denen Werbnetzwerke auch nur noch auf die Kohle aus sein KÖNNEN, dann ist es für mich voll verständlich, wenn man Ad-Blocker nutzt.
Schließlich und endlich wird dieser Streit aber auf dem Rücken aller ausgetragen, wobei ich aber trotzdem mal von den Sponsoren ausgehe:
Es gibt einfach keinen ANsporn mehr, im Online-Marketing zu buchen. Die Werbung wird (außer bei Spezialwerbeformen) nicht beachtet und Leads und Sales der beworbenen Seiten kommen auch nicht.
Würden die User mehr beachten, würden die Webbys weniger Betreibergebühr verlangen (weil ihnen mehr vergütet wird) und die Bannerzahl reduzieren, würden die Werbenetzwerke aufhören, nur die Lose zu sehen und endlich ihre Scripte entsprechend umbauen, oder andere Scripte kaufen und würden die Sponsoren aufhören PC zuerfleischende Kampagnen einzubuchen, würde der Werbemarkt florieren.
Aber jedes Teil in dieser Kette bricht aus (zum überwiegenden Teil) und macht genau das Gegenteil. Im Endeffekt siehts dann so aus:
User bekommen nix vergütet
Webbys können keine BG einstreichen
Werbenetzwerke schaffen keine Sponsoren ran
Sponsoren erreichen keine Leads/Sales
und das Online-Marketing reicht nur noch für lächerliche Bettelseiten mit ein parr hundert Frames, die wieder entweder von Netzwerken zugelassen werden (Kreislauf beginnt von vorn) oder eben nicht (die restliche Werbung wird qulitativ hochwertiger).
Genug von mir, hoffentlich haben andere auch Diskussionsbedarf
Edit: Okay das greif ich noch auf:
Der User selber = 1. Cookieanbieter (z.B. JavaScript Cookies)
Webseitenbetreiber = 2. Cookieanbieter (normale Header-Cookies)
Sponsornetzwerk = 3. Cookieanbieter (wiederrum Header-Cookies, aber er wird ja im Frame eingebunden => Drittanbieter)