Also ich finde das es definitiv zuviel verlangt ist. Irgendwann muß mal gut sein. Es geht hier wie gesagt nicht darum, den User dazu zu bringen, etwas wieder anzuschalten, was er selbst deaktiviert hat. Wie soll ich den usern bitte erklären, nachdem sie brav ihren Referrer übertragen, ihre Grafiken angeschaltet und ihr NoScript ausgemacht haben (was bis hierhin auch noch normal und völlig akzeptabel ist), das sie immer noch nicht vergütet werden, weil sie jetzt bitte auch noch alle Cookies zulassen müssen?
Wie gesagt, irgendwann ist Schluss. Wenn es nicht mein Hobby wäre, hätte ich diese ganze Paid4-Geschichte und meine Seite schon in den Papierkorb geknallt. Was soll man als Seitenbetreiber denn noch alles machen? Mit den ganzen Vorraussetzungen, die ein simpler Forcedclick benötigt, um vergütet zu werden, könnte ich meine Seite auch gleich Lose-Stasi oder so nennen, wenn ich die User wirklich auf Alles überprüfen möchte.
Vor Allem jetzt rüste ich nach und was kommt dann als Nächstes wieder? Wie wär´s denn noch mit einem Eingabefeld, wo der Klicker seine persönlichen Daten eingibt und der kommerziellen Nutzung der Daten zustimmen muß, bevor ich als Seitenbetreiber vergütet werde?
Die Frage lautet nicht, ob es sooo schlimm wäre alle Cookies zuzulassen. Die Frage lautet, wie soll ein Seitenbetreiber seine User dazu bringen, wenn das in so gut wie allen neuen Browsern standardmäßig aus ist? Ich hab´s schonmal gesagt, es ist nicht nur der FF3, sondern Opera 9.5, Safari 3.1, ....
Alles die beliebtesten Klickbrowser. Und jeder wird wohl irgendwann mal seine alte Version updaten. Dann is Ende mit der Vergütung.
Bei mir sind und bleiben vorerst alle Zeus-Sponsoren draussen. Und jedem der mich fragt, dem rate ich dasselbe.

Nebenbei, ich habe mir gestern mal eine Grundversion des Zeus-Scriptes besorgt. Ist schon interessant, was man so darin findet. Die Reloads sind der Standardversion (zumindest die, wo ich Einsicht hatte) rein IP-bezogen. Das heißt für den Seitenbetreiber, der Werbung dieser Netzwerke einbucht:
Klickt ein user auf mehreren Seiten und klickt auf einer anderen (also nicht auf eurer Seite) die Banner dieser Netzwerke und bekommt die vergütet, dann ist er mit seiner IP im Reload. Er kann jetzt zwar auf eurer Seite die Banner wieder klicken, aber ihr bekommt nix mehr. Das alleine ist schon ein starkes Stück. (Ich weiß, ist bei DSN-Ads NICHT der Fall!)
Also Seitenbetreiber, überlegt mal, was jetzt alles gegeben sein muß, damit ihr bei manchen Netzwerken einen Klick vergütet bekommt :

- der User muß seinen Referrer übertragen
- der User muß Javascript für den Sponsor aktiviert haben
- der User muß eine zugelassene IP-Adresse haben
- der User muß ALLE Cookies zulassen
- der User darf den Banner noch auf keiner anderen Seite innerhalb der Reloadzeit geklickt haben

Fazit :