Ich lass mir seit gestern auch mal DSN-Ads extra protokollieren.
Von 5 Usern haben 4 eine Bestätigungsrate >96% (3 mit 100%)
Der eine andre hat auch 0%
Mfg
Sebmaster
Also bei mir schaut es da leider ganz anders aus. User, die 100%ig keine Faker sind, haben nur aufgrund dieser Cookie-Geschichte miese Werte.
Ich habe bei mir alle Vcheck-Sponsoren dringehabt, plus 1 Netzwerk zusätzlich. Dieses Netzwerk verfügt ebenfalls über einen Vcheck und befindet sich noch in der Testphase. Niemand kennt die URL, also kann das auch niemand mal eben im NoScript freigegeben haben.
Fakt ist, die User haben durchgehend über 80% bei allen Vcheck-Sponsoren, inklusive des Testnetzwerks. Ausser halt hier. Hier war es ungefähr jeder 10. Klick, der vergütet wurde. Und auch, wenn es auf manchen Seiten noch ziemlich gut aussieht, das wird sich ändern. Denn nicht nur FF3, sondern auch andere Browser schaffen eine "gewisse Privatsphäre". Opera 9.x scheint dasselbe Problem zu haben. Ich denke mal die Liste wird sich schnell erweitern und mit zunehmender Verbreitung dieser Browser wird auch die Vergütung bei den Zeus-Sponsoren abnehmen. Ich für meinen Teil werde alle Zeus-Sponsoren von meiner Seite verbannen. Was Anderes bleibt einem da als Seitenbetreiber nicht übrig. Leider![]()
Am Ende muss DimpleX entscheiden, ob es nun erlaubt wird oder nicht.
Ich kann sowohl die Werbebucher, als auch die Seitenbetreiber verstehen.
Wir werden das nochmal ganz genau diskutieren.
Vorerst wird Sebmaster die Vergütung so ändern, dass sie auch ohne Cookie funktioniert.
Ob das dann eingebaut wird, muss aber DimpleX entscheiden.
Naja...
Was glaubst Du denn warum Dir jemand für das "Bannerklicken" einen Gegenwert gibt?
Nur weil er/sie sich davon selber Gewinn verspricht.
Zum Beispiel, indem er/sie einen Shop bewirbt, wo Du später mal einkaufst.
Sind Cookies dann nicht aktiv, so verdient der Werbebucher natürlich nicht daran und wird bestimmt NICHT erneut Werbung einbuchen.
Auch Refflinks wären davon betroffen.
So gut wie alle kampagnen wären davon betroffen.
Wie soll man das den Werbebuchern erklären?
Und woher sollen in Zukunft die kampagnen kommen?
Das klingt soweit schon einleuchtend, aber trotzdem bleibt das Problem mit den nicht vergüteten Klicks von Usern die einen modernen Browser einsetzen. Ich werde das per V-Check bei den Zeus Netzwerken beobachten. Wenn die Vergütungsrate zu schlecht ist bleibt mir aber nix anderes übrig als die rauszuschmeissen. Wie du schon geschrieben hast kannst du uns Seitenbetreiber in der Hinsicht auch verstehen.