Was hast du alles Verändert ?
Poste mal die Zeilen !
Hast du die .sql datei im phpMyAdmin ausgeführt , ich glaube nicht ? !
MFG
adi
Also bei mir sind das zwei "Notices" (Hinweise, keine Fehler) und die kommen nur wenn ich extra mit
error_reporting(E_ALL);
alle Hinweise, Warnungen und Fehlermeldungen aktiviere.
siehe auch hier... http://de.php.net/error_reporting
Vielleicht hilft ein
error_reporting(0);
ganz oben in der /adminforce/index.php unter dem einleitenden PHP-Tag <?
Gruß, profitgeier
helfen tut das nicht direkt, da e ja nur den fehler/die meldung unterdrückt, abhilfe würde es schaffen, variablen vorher zu initialisieren, also z.bsp.:
PHP-Code:
if(!isset($_GET['foo']))$_GET['foo']='';
Kill one man, and you are a murderer.
Kill millions of men, and you are a conqueror.
Kill them all, and you are a god. - Jean Rostand, Thoughts of a Biologist (1939)
Ja ist zwar kein Fehler aber besser ist das auch "Notices"-Meldungen zu beheben, denn man weiss ja nicht wie PHP sich mal in Zukunft entwickeln wird. Wenn die PHP-Version nicht geändert wird muss man eigentlich keine Angst haben dass diese "Notices" mal zu wirklichen "Errors" werden. Aber wenn man im VMS alle "Notices" und "Warnings" beheben will dann hat man einiges zu tun. Alleine schon die ganzen Index-Bezeichner die oft als Konstanten statt richtigerweise als Strings notiert sind mir schon öfters aufgefallen.
Generell sollte man in einem Produktivsystem die Fehler ausschliesslich in einer Logdatei protokollieren lassen und den User keine Fehlermeldungen des PHP-Interpreters zu Gesicht bekommen lassen.