Hallo
Das Problem bei vielen Seite ist wohl, dass dort IFrames sind, die bei jedem Aufruf andere Seiten laden, bzw die Seiten wiederum Frames beinhalten mit dem selben Verhalten.

Wird in einem Frame eine Seite geladen, die einen Framebrecher beinhaltet, oder eine Seite, die wiederum IFRAMES beinhaltet und dort eine Seite einen Framebrecher hat, so ist das natürlich schwer nachzuvollziehen.

Dadurch bricht die Seite manchmal den Frame und manchmal nicht.

Zudem scheinen einige Sponsoren bei Klicks im Reload einfach zufällig eine andere Seite anzuzeigen + Meldung dass die eigentliche Kampange noch im Reload ist.

Diese zufälligte Seite kann dann einen Framebrecher beinhalten, obwohl die eigentliche Kampange keinen beinhaltet.


Der Framebrecher Spider erkennt Framebrecher übrigens tatsächlich daran, dass sie den Frame brechen, also keine Quellcode Analyse sondern einfach eine Beobachtung des Verhaltens.

Verlässt der interne Browser den Frame, der die zu testende Kampange beinhaltet (ohne dass es sich dabei um die Simulation der Vergütung handelt), so wird der Framebrecher erkannt.