Also ich habemich gestern mit jpwfour hingesetzt und bischen besprochen , und er hat sich Netterweise dazu bereit erklärt etwas fürs das tutorial Kostenlos zur programmieren , und das finde ich super nett .
GROßEN DANK AN JPWFOUR .
MFG
adi
Hallo,
die Idee an sich ist klasse. Aber warum soll es das VMS als CMS sein?
Joomla zB. hat doch schon eine für diese Zwecke vollkommen ausreichende Rechtevergabe.
Auf der Seite werden wohl nur Beschreibungen und Anleitungen veröffentlicht werden, die könnte dann wirklich jeder Hansfranz einstellen - veröffentlicht werden diese jedoch erst nach Freigabe durch einen User mit ausreichenden Rechten.
Falls jemand grad nicht so vertraut ist die Rechte auf der Seite selbst:
Gast darf freies lesen
Registriert darf geschütztes lesen
Author darf neues erstellen (nicht veröffentlichen)
Editor darf zusätzlich bearbeiten (nicht veröffentlichen)
Publisher darf darüberhinaus veröffentlichen
Im Adminbereich (Backend) werkelt der Manager (darf Inhaltlich schon nahezu alles, zB. Menüs), Admin und SuperAdmin.
Ich würde, wenn ich so richtig Plan von der Materie hätte, mein Hauptaugenmerk zunächst auf die Inhalte richten und ein Brot und Butter Script nehmen.
Wie gesagt, die Idee ist gut und das Grün ist ätzend...
Keep smiling
Eaxo
Swinxx und ich hatten schonmal vor einiger Zeit ein VMS Wiki geplant aber nie die Zeit dazu gefunden wir hatten es sogar schonmal installiert.
http://www.designerscripte.net/wiki/...php/Hauptseite (deinstall ich bald wieder)
Aber mir verging bei dem Code vom Script auch irgendwie die Lust daran weiter zu arbeitenaber wenn man das ganze unter vms-tutorial.de auch machen könnte wäre das meiner Meinung nach eh am besten weil die Domain passt und dann noch das Script von Wikimedia mit dem angesprochenen syntax Highlighter
![]()
Diskutiere nie mit Idioten - sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!
Also ich und jpwfour wollte zurerst ein addon fürs vms1 zusammen stellen das es ermöglicht angemeldetn user beträge zur verändern aber da es zur viel arbeit war bwz ist haben wir uns entschlossen endweder das mediawiki script zur nehmen oder auch ein anderes ähnliches script das wir dann vom design her so umbauen das es so aussieht wie das vms1.(2) .
edit : Das design kann wie wiki sein da ich mich dazu entschlossen habe wikipedia zur nehmen und es gut und sorgfälltig zur machen .
MFG
adi
Wiso, ist doch ganz einfach.
Hab da mal was mit PHP & JavaScript gemacht.
http://www.koki12.net/demo/
Dort wird keine IP - Geloggt, weil ich dabei keine DB eingerichtet hab, bzw. keine Verbindung herstelle![]()
u ein gutes tutorial zu machen, wo sich user beteiligen können, muss man doch schon einiges an aufwand betriben, schließlich muss man spam etc. verhindern (also nur eingeloggten usern das bearbeiten erlauben), einen guten edirot haben (oder soll man den suern das verwenden von html erlauben) etc.
oder meinst du, die progger von mediawiki oder den anderen wikis haben sich die ganze arbeit umsonst gemacht?
ich denke auch mal, dass es am meisten sinn macht, entweder mediawiki oder dokuwiki als grundlage für ein vms1 tutorial zu verwenden, es soll ja schließlich was "gescheites" werden, damit die user auch zuerst dort nachschauen, und nicht im forum immer wieder die gleichen fragen auftauchen![]()
Kill one man, and you are a murderer.
Kill millions of men, and you are a conqueror.
Kill them all, and you are a god. - Jean Rostand, Thoughts of a Biologist (1939)
Was ist denn DokuWiki? Kenn ich noch garnicht? Ist das besser wie MediaWiki? Bessere Funktionen? Schönerer Programmcode?
Gruß
Gremlin
Diskutiere nie mit Idioten - sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!