So, ich habe am Spider Clienten folgendes verändert:

1. Sobald zu viele Popups gezählt wurden, wird das laden der Seite gestoppt. Vorher hat er noch ein paar Sekunden geladen um einen verzögerten Framebrecher zu erkennen.

2. Die Security Warning wird nun geschlossen aber...
Das war weit komplizierter als Gedacht. Zwar fiehl mir die Zurdnung zu meinem Tool recht leicht aber die Meldung lässt sich nicht so ohne weiteres schliessen.

Der Spider muss also einen der beiden Buttons klicken, Continue oder Cancel.
Was wäre da wohl sinnvoller?
Da ich nicht davon ausgehe, dass der Spider sensible Daten versendet würde ich sagen Continue ist am sinnvollsten.

THX an Sebmaster und www.maxxies.de , dafür dass ich auf deren Server spidern durfte. War optimal!

Was den Spiderschlaf angeht, da tappe ich noch im dunklen, aber 2 Ideen hätte ich schon.

*Edit*
Ich habe zwei Kleinigkeiten im Timer verändert und hoffe, dass das der Spiderschlaf damit nicht mehr vorkommt.
Aber die Änderungen muss ich erst mal ausgiebeig testen.
Über freiwillige Betatester würde ich mich freuen.

Die Version würde ich dann als 1.0.0.3 rausgeben, die 1.0.0.2 wäre damit übersprungen. (die liegt hier bei mir, kam aber nie in die Download-Area, obwohl die recht viele Bugfixes enthält, aber sicher mit der Option "Timer" ein paar neue mitbringt)

Ich werde Sie heute Abend mal uppen und hier verlinken, solange wie die 1.0.0.3 noch in Arbeit ist.

Edit2:
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben, welcher den Timer, der den Spider gegen Inaktivität sichern soll, nicht zuschlagen lässt. Es ist kein Fehler im Timer sondern der IE fragt nach, ob die URl auch wirklich verlassen werden soll.

Hier muss auch der OK Button geklickt werden, aber hier stehe ich vor einem ähnlichen Problem wie bei der Security Warning.

Ich versuche mal diese Meldung geziehlt rauszufiltern, sonst muss ich alle Meldungen des IE die diesen Titel Tragen und zu meiner Anwendung gehören mit OK bestätigen.

So letzte Tests laufen hier schon mal die Veränderungen:

Version 1.0.0.3
-Bug fixed
Mögliches "hängenbleiben" des Spiders im Betrieb mit
Internet Explorer Browsern behoben.

-Bug fixed
Hängenbleiben nach fehlgeschlagenem JavaScript Test, im
Betrieb mit Internet Explorer Browsern behoben.

-Bug fixed
Mögliche Fehlmeldung (extrem selten/unwahrscheinlich) behoben.

-Bug fixed
Interne Internet Explorer erkennen Framebrecher nun sofort nach
Auftreten, nicht erst nach Ablauf des Aufenthalts.

-Bug fixed
Popups werden nun richtig gezählt und alle kampangen
mit zu vielen Popups erkannt.

-Bug fixed
Die Meldung "Security Warning" (unkritisch) des
Mozilla Browsers wird nun automatisch geschlossen.

-Bug fixed
Countdown bis zur nächsten Serververbindung nach
Serverfehler wird nun angezeigt.

-Neu
Spider Ordner auf dem Server kann nun per htaccess gesichert
werden.

-Neu
Option: "Clear Cache"
Löscht den IE Browsercache bei jeder
Listenanforderung vom Server.

-Neu
Spider unempfindlicher gegen Popupflut.

-Neu
Icon ;-)

Edit
Der Spider läuft soweit ganz gut, ein paar kleine Fehler wurden verbessert und der Spider läuft nun in meiner Trestarea mit fast 100% Erkennungsrate was Framebrecher und Popups betrifft. (Auf den Rest habe ich leider keinen direkten Einfluss, Ladezeit ist abhängig von der Leitung und Virenscan läuft über eine externe Webseite)

Ein paar neue Optionen sind dazu gekommen, von denen eine noch mit dem Mozilla Probleme macht. (der htaccess) <--- gelöst

Bis Freitag denke ich bin ich fertig. (Spider läuft bei mir nun stabil, recht schnell und SEHR gründlich)