Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Interesse an Framebrecher Erkennung per JS?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Worka
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    973
    Habe es mal angesehn.
    Scheint alles Richtig zu sein.

    Beachte dass diese Version nur mit FF1.5 funktioniert. (zumindest bei mir).
    Ich lass den Autosurf mal laufen.
    Die Liste von Surferer und das Addon habe ich noch nicht, also sollten einige Framebrecher bei mir losschlagen.

    Es funktioniert NICHT.
    Der IFRAME regiert nicht auf das onunload event.

    Ich versuche es aber mal zu ändern so dass es funktioniert.

    *edit*
    Also...
    Du musst den Link zur SurfURL auf Deiner Seite gegen einen Link zu einem Frameset austauschen.
    Das Frameset wiederum besteht nur aus einem Frame und zeigt Deine SURFURL an.

    Das Frameset:
    Code:
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
    <html>
    
    <head>
    <title>Anti-Framebrecher Frameset</title>
    
    <script type="text/javascript">
    
    function FBMeldung() {
          //Adresse des frameset neu aufrufen
          top.location="Frameset.htm";
    }
       
    </script>
    
    <frameset rows="*"; onunload="FBMeldung()">
      <frame src="SURFURL" name="Besuchertausch"> 
    </frameset>
    
    </head>
    
    <body>
    
    </body>
    
    </html>
    Tritt nun ein Framebrecher auf, so wird das Frameset velassen. Das Frameset reagierrt auf das onunload event und ruft sich selber neu auf.
    Dabei wird der Autosurf aber immer mit den normalen Startparametern bzw ohne Parameter aufgerufen.

    Also müsstest Du dann selber Serverseiting dafür sorgen, dass nicht immer wieder der Framebrecher aufgerufen wird, sonder vielleicht testen ob eine URL X mal hintereinander aufgerufen wurde ohne Vergütet zu werden oder so was ähnliches.

    Den Seitenbquelltext Deines Aurosurfers könntest Du dann wieder in den Orginalzustand versetzen, DU kannst aber auch die Änderungen so lassen, weil sie ja eh keinen Effekt haben.

    Das Frameset könnte auch eine MeldeURL aufrufen.
    Der Server prüft ob in den letzten 10 Sekunden eine URL geladen wurde und wenn dem so war wird sie als Framebrecher erkannt.
    Wurde keine URL aufgerufen, so handelt es sich um den Erststart des Frameset (das Frameset würde die MeldeURL auch beim Start des Autosurf aufrufen)

  2. #2
    Moderator Avatar von Worka
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    973
    Es scheint immer noch nicht zu funktionieren.
    Seltsamerweide klappt es wenn ich das Frameset lokal starte, aber sobald ich es von Deiner Seite lade, klappt es nicht.

    Ändere Folgendes
    Code:
    function FBMeldung() {
          //Adresse des frameset neu aufrufen
          top.location="http://surf4lose.lose-download.de/index.php?as&u=USERNAME&start=start";
    }
    //Ändern in
    function FBMeldung() {
          //Adresse des frameset neu aufrufen
          top.location="http://surf4lose.lose-download.de/index.php?as&u=USERNAME";
    }
    So wie es momentan ist, wird nach einem framebrecher der Autosurf einfach ohne Anti-Framebrecher frameset neu aufgerufen und der Framebrecher kann dann natürlich zuschlagen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von bulli
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    234
    Ja stimmt, das war der Fehler.
    Das Script funktioniert auch im Opera, aber leider nicht im FF2 und Internet Explorer 6.

  4. #4
    Moderator Avatar von Worka
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    973
    Zitat Zitat von bulli Beitrag anzeigen
    Ja stimmt, das war der Fehler.
    Das Script funktioniert auch im Opera, aber leider nicht im FF2 und Internet Explorer 6.
    Wie gesagt um es mit FF2.0 auch zu machen (andere Browser habe ich nicht getestet) muss man Version 3 benutzen, wobei der User aber Popups für die Besuchertausch Seite erlauben muss.

    Finde ich aber gar nicht so schlecht.
    Der User erlaubt Popups, was dem Webbi Gewinne bringt.
    Im Gegenzug lieftert der Webbi halt den Framebrecherschutz für den Autosurf.
    Wenn man es mit Popups auf Seiner Seite nicht übertreibt (Vorbild z.B. das Popup hier im Forum, alle 4 Stunden), dann solle es die User nicht so sehr stören.

    @bulli
    Code:
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
    <html>
    
    <head>
    <title>Anti-Framebrecher Frameset</title>
    
    <script type="text/javascript">
    var Count=0;
    var Erlauben=0;
    
    function FBMeldung() {
          //Adresse des frameset neu aufrufen
          top.location="http://surf4lose.lose-download.de/index.php?as&u=Richy";
    }
    
    function FSetRestart() {
    Count++;
    if (Count>=15) {
    //Wiederaufruf nach 15 Minuten
    FBMeldung();    
    }
    }
    
    setInterval("FSetRestart()",60000);
       
    </script>
    </head>
    
    <frameset rows="*"; onunload="FBMeldung()";>
      <frame src="http://surf4lose.lose-download.de/index.php?as&u=Richy&start=start" name="Besuchertausch"> 
    </frameset>
    
    </html>
    Aktualisiert nach 15 Minuten. Wie gesagt ich sehe mal ob sich da was intelligenteres machen lässt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von bulli
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    234
    So ist nun eingebaut.
    Vielen Dank.

Ähnliche Themen

  1. Frage: Flash-Erkennung und entsprechende Weiterleitung
    Von Masterphil im Forum [HD] Grafik, Server & Sonstiges
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 13:03
  2. JavaScript: Klick Framebrecher Erkennung
    Von Worka im Forum [HD] Codeschnippsel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 01:55
  3. Interesse an KNM-Flashgames?
    Von FlashRevolution im Forum Scripte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 19:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •