Zitat Zitat von jpwfour Beitrag anzeigen
ich hatte mal meine hoffnung in das attribut onunload vom tag <frameset> gesetzt, aber das funktionierte irgendwie nur im FF, und dann alternativ mit onbeforeunload (was nur im IE funzt) zuarbeiten, wollte ich auch nicht.
...
Zudem kann man so nur ein Meldepopup öffnet. Zumindest im FF bringt es bei mir nicht zu versuchen das Frameset erneut zu laden, weil der Framebrecher sofort danach doch aufgerufen wird.

Zitat Zitat von jpwfour Beitrag anzeigen
...
aber es geht, wenn man die banner per js verlinkt und dann die "location" vom aufgerufenen popup überprüft, sollte es nicht mehr die aufgerufene sein, kann man darin eine andere seite laden, die z.bsp.automatisch einen datenbank eintrag macht mit bannerid und diesen als framebrehcer markiert, oder man zeigt eine seite an, wo der user entscheiden kan, ob framebrecher oder gewolltest verlassen.

So mache ich das jetzt auch. (also die Besuchertausch Framebrecher Erkennung)
Was ich nicht verstehe ist warum das nicht verbreitet obwohl eigentlich ganz einfach ist? Selbst wenn es nicht jedem User gefällt den BT im Popup laufen zu haben, so könnte man dem User doch die Wahl lassen ob mit Framebrechererkennung im Popup oder ohne Erkennung und nicht im Popup.

Momentan sind so viele Framebrecher in den Besuchertauschern das es echt keinen Spass mehr macht.