Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Interesse an Framebrecher Erkennung per JS?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Worka
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    973
    Vielen Dank für den Code.
    Mein Script scheint im Frameset irgendwie nicht so zu funktionieren wie es funktioniert wenn es nicht im Frame dargestellt wird.

    Ich weiss nicht ob die Meldeseite aufgerufen wird. Im Frameset sehe ich nicht dass dem so wäre, ohne Frame macht das dokument es aber. Daher hab ich es jetzt so geändert, dass die Meldung in einem Popup erfolgen würde, welches sich auch selber wieder schliesst.

    Den Code werde ich morgen mal posten, vielleicht kann ja jemand damit was anfangen.

  2. #2
    Moderator Avatar von Worka
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    973
    So nachdem ich den Framebrechercode zum klicken fertig habe habe ich es endlich geschaft, also das was ich eigentlich wollten.

    Ich habe ein Script geschrieben, das einen Besuchertausch überwacht und ggf. nach einem Framebrecher neu startet.

    Dazu muss zuerst ein Popup geöffnet werden. Das Popup öffnet den Besuchertausch nun in einem Folgepopup.

    Das erste Popup prüft nun ständig ob ein Framebrecher aufgeteten ist und wenn dem so ist, schliesst es den Besuchertausch und startet Ihn in einem neuen Popup.

    Denkbar wäre auch, dass das erste Popup den BT nicht sofort neu startet sondern nach dem schliessen des Framebrechers zu einer Meldeseite navigiert, welche dann selber zum BT zurückleitet.

    Getestet ist es im FF.
    Also wird das Frameset entladen, so schliesst das erste Popup den BT und lädt Ihn in einem neuen Popup neu.

    *Edit*
    Das liesse sich natürlich auch mit nur einem Popup lösen, aber dann muss immer die den Besuchertausch aufrufende Seite geöffnet bleiben, weil sie dann den BT im Popup überwachen müsste.
    In meiner derzeitigen Version überwacht ja das erste Popup den BT im zweiten Popup.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von jpwfour
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    3.717
    o o

    ziemlich kompliziert hört sich das an, vor lauter popups check ich jetzt gar nichts mehr.
    ich denk, da ist es einfacher, alle seiten nach framebrechern zu durchsuchen (mit php) , und die entsprechenden zu entfernen.

  4. #4
    Moderator Avatar von Worka
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    973
    Das mit der Erkennung klappt nicht so wie ich das wil, aber...
    Auf diese von mir beschriebene Art ist es möglich einen Besuchertausch Framebrecher unempfindlich zu machen, indem man den BT als Popup laufen lässt und das Aufrufende Fenster ist für den Refresh zuständig.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von jpwfour
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    3.717
    ich hatte mal meine hoffnung in das attribut onunload vom tag <frameset> gesetzt, aber das funktionierte irgendwie nur im FF, und dann alternativ mit onbeforeunload (was nur im IE funzt) zuarbeiten, wollte ich auch nicht.

    aber es geht, wenn man die banner per js verlinkt und dann die "location" vom aufgerufenen popup überprüft, sollte es nicht mehr die aufgerufene sein, kann man darin eine andere seite laden, die z.bsp.automatisch einen datenbank eintrag macht mit bannerid und diesen als framebrehcer markiert, oder man zeigt eine seite an, wo der user entscheiden kan, ob framebrecher oder gewolltest verlassen.

  6. #6
    Moderator Avatar von Worka
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    973
    Zitat Zitat von jpwfour Beitrag anzeigen
    ich hatte mal meine hoffnung in das attribut onunload vom tag <frameset> gesetzt, aber das funktionierte irgendwie nur im FF, und dann alternativ mit onbeforeunload (was nur im IE funzt) zuarbeiten, wollte ich auch nicht.
    ...
    Zudem kann man so nur ein Meldepopup öffnet. Zumindest im FF bringt es bei mir nicht zu versuchen das Frameset erneut zu laden, weil der Framebrecher sofort danach doch aufgerufen wird.

    Zitat Zitat von jpwfour Beitrag anzeigen
    ...
    aber es geht, wenn man die banner per js verlinkt und dann die "location" vom aufgerufenen popup überprüft, sollte es nicht mehr die aufgerufene sein, kann man darin eine andere seite laden, die z.bsp.automatisch einen datenbank eintrag macht mit bannerid und diesen als framebrehcer markiert, oder man zeigt eine seite an, wo der user entscheiden kan, ob framebrecher oder gewolltest verlassen.

    So mache ich das jetzt auch. (also die Besuchertausch Framebrecher Erkennung)
    Was ich nicht verstehe ist warum das nicht verbreitet obwohl eigentlich ganz einfach ist? Selbst wenn es nicht jedem User gefällt den BT im Popup laufen zu haben, so könnte man dem User doch die Wahl lassen ob mit Framebrechererkennung im Popup oder ohne Erkennung und nicht im Popup.

    Momentan sind so viele Framebrecher in den Besuchertauschern das es echt keinen Spass mehr macht.

  7. #7
    Zitat Zitat von Worka Beitrag anzeigen
    Was ich nicht verstehe ist warum das nicht verbreitet obwohl eigentlich ganz einfach ist? Selbst wenn es nicht jedem User gefällt den BT im Popup laufen zu haben, so könnte man dem User doch die Wahl lassen ob mit Framebrechererkennung im Popup oder ohne Erkennung und nicht im Popup.
    ist der code denn jetzt schon fertig???

    mist wieder nicht gesehn!? WOOO??? LOL

    bin wohl noch etwas müde

    Mfg
    Sebmaster

Ähnliche Themen

  1. Frage: Flash-Erkennung und entsprechende Weiterleitung
    Von Masterphil im Forum [HD] Grafik, Server & Sonstiges
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 13:03
  2. JavaScript: Klick Framebrecher Erkennung
    Von Worka im Forum [HD] Codeschnippsel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 01:55
  3. Interesse an KNM-Flashgames?
    Von FlashRevolution im Forum Scripte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 19:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •