Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Interesse an Framebrecher Erkennung per JS?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Worka
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    973
    Also mein Script leitet nach 3 Sekunden zu einer Seite weiter, das ist mein Test Framebrecher.

    Das Script erkennt dann ob das Dokument es vor Ablauf einer Aufenthaltszeit verlassen wird.

    Ist dem so, so leitet es zu einer Adresse weiter und eine MessageBox erscheint (nur damit ich selber auch erkenne, dass das Script es erkennt).

    Das Problem ist, dass wenn ich die Messagebox bestätige, der Framebrecher trotzdem zum Ziel weiterleite.

    Wenn die Messagebox erscheint, ist die Seite geladen, zu der ich im Framebrecherfall weiterleiten möchte.
    Klicke ich in der Box auf "OK" so wird der Browser aber trotzdem zum "Framebrecher Ziehl" geleitet.

    Könnte das daran liegen, dass der "pseudo Framebrecher" und mein Script im selben Dokument sind?

    *Edit*
    Kann mir mal jemand ein Frameset erzeugen, damit ich es testen kann?
    Framebrechercode habe ich. Der müsste in ein Dokument rein.

    Mein Erkennungscode, müsste dann in das Frameset und das Frameset sollte den Framebrecher laden (am besten per klick auf einen Link, nicht sofort beim laden. Anfangs sollte das Frameset leer sein).

    Ein paar Lose oder Ebesucher oder FuCos würd ich dafür hergeben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von jpwfour
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    3.717
    hä, ich versteh jetzt überhaupt nicht, wie das script genau arbeitet, evtl postest du es mal hier? (ist es nur js? )

  3. #3
    Moderator Avatar von Worka
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    973
    Das Script setzt nach X Sekunden (aufenthalt) eine Variable auf 1.

    Wenn das Dokument verlassen wird, wird geprüft, ob der Aufenthalt vorbei ist, also ob die Variable = 1 ist.

    Ist dem so, so passiert nichts.

    Ist aber die Variable != 1 dann navigiert das Dokument auf einen neue Seite und es erscheint eine Messagebox (das ist nur für mich um zu testen ob das Script auch die stell mit der Box ausgführt).


    Um das Script zu testen habe ich ausserdem eigebaut, dass es nach X Sekunden eine neue Seite lädt.
    Dann wird das Verlassen der Seite vom ersten Script erkannt und es verhält sich wie beschrieben.

  4. #4
    Moderator Avatar von Worka
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    973
    Das Script scheint immer zur Framebrecheradresse weiterzuleiten. Die Seite die ich aufrufen möchte, wird nur geladen solange die Messagebox erscheint.
    Bestätoge ich diese, wird der Browser zum Framebrecher geleitet.

    Für den IE habe ich übe Google eine Möglichkeit gefunden Framebrecher auszuschalten. Im FF funktioniert das angeblich nicht.

    Das JavaScript, macht beim Framebrecherfund nun folgendes.

    Anzeige einer Messagebox mit der Frage ob der User den Framebrecher melden möchte.

    Klickt der User auf "JA" so wird er zu einer URL weitergeleitet. Da könnte jetzt ein php Script aufgerufen werden, dass die Meldung annimmt und entsprechend verarbeitet. Also Sperren (global oder nur für den Meldenden User) oder dem Admin melden.

    Wärend die MeldeURL geladen wird ist eine Messagebox zu sehen, die den User bittet die Meldeseite ausladen zu lassen, bevor er auf "OK" klickt (die Seite muss ja keine Grafik beinhalten, nur einen Text "Meldung OK").

    Zitat Zitat von jpwfour Beitrag anzeigen
    hä, ich versteh jetzt überhaupt nicht, wie das script genau arbeitet, evtl postest du es mal hier? (ist es nur js? )
    Ist nur JS und ganz einfach.

    Das navigieren zur Framebrecheradresse kann ich nicht verhindern aber ich kann das laden der Framebrecherseite sofort stoppen. Dazu braucht es in der Seite, die im Falle einer Framebrechermeldung aufgerufen wird noch ein kleines Script.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von jpwfour
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    3.717
    Zitat Zitat von Worka Beitrag anzeigen
    Für den IE habe ich übe Google eine Möglichkeit gefunden Framebrecher auszuschalten. Im FF funktioniert das angeblich nicht.
    wenn du damit das attribut:
    SECURITY="restricted"
    meinst, dass funzt nur im ie ab v6, und ist eh keine gute lösung, da es js im frame komplett deaktivert. (und nur im ie funzt, also nur bei 40-70% der user)

  6. #6
    Moderator Avatar von Worka
    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    973
    Zitat Zitat von jpwfour Beitrag anzeigen
    wenn du damit das attribut:
    SECURITY="restricted"
    meinst, dass funzt nur im ie ab v6, und ist eh keine gute lösung, da es js im frame komplett deaktivert. (und nur im ie funzt, also nur bei 40-70% der user)
    Stimmt. Da werden sich die Seitenbereiber bedanken wenn die Sponsoren deswegen alle nicht vergüten. Das hatte ich nicht bedacht.

    Das habe ich gerade über google gefunden:
    http://www.klamm.de/forum/archive/in...p/t-24796.html

    Man beachte den Abschnitt: " Framebreaker-Erkennung EXKLUSIV NUR BEI MIR!"

    Genau sowas (den JavaScript Teil, also nur die Erkennung und Serverkontakt) habe ich geschrieben. Das beschreibt es sehr gut.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von jpwfour
    Registriert seit
    06.02.2008
    Beiträge
    3.717
    okay, für 1 mio is des ja s´ziemlich billig ist das noch zu haben?

    (EDIT: habs grad ein paar mal gefunden, aber fast alle behaupten, dass es bei ihnen "exklusiv" ist:
    http://www.script-laden.de/index.php...&module=script
    http://rduke.claudia.hosting-friends...&module=script)



    im endeffekt über die datenbank nicht schwer, nur halt umständlich, also wenn der user einen banner klickt, db eintrag, wenn banner vergütet (also kein frmabrecher), db eintrag wieder löschen.
    wenn user seite aktualisiert und es sind in der tabelle noch einträäge, kann man ihn fragen, ob frame brecher oder nicht.

    aber wie so etwas mit js geht (da ja das script eigentlich sofort bei laden der seite die neue location aufruft) weiß ich nicht.

    Kann mir mal jemand ein Frameset erzeugen, damit ich es testen kann?
    Framebrechercode habe ich. Der müsste in ein Dokument rein.
    HTML-Code:
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
    <html>
    <head>
    <title>Frameset Test</title>
    </head>
    <frameset rows="300,*">
      <frame src="abuse.htm" name="verguetung">
      <frame src="ad.htm" name="werbung">
    </frameset>
    </html>
    ad.htm:
    HTML-Code:
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
           "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    <html>
    <head>
    <title>Framebrecher</title>
    <script type="text/javascript">
    if (top != self) {
        top.location = self.location;
    }
    </script>
    </head>
    <body bgcolor="#000000" text="#FFFFFF">
    
    <h1>Framebrecher</h1>
    
    </body>
    </html>
    abuse.htm:
    HTML-Code:
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
           "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    <html>
    <head>
    <title>BannerKlick auf Klammloseseite</title>
    <script type="text/javascript">
    
    dein framebrecher erkennungsscript??
    
    </script>
    </head>
    <body>
    ...
    </body>
    </html>

Ähnliche Themen

  1. Frage: Flash-Erkennung und entsprechende Weiterleitung
    Von Masterphil im Forum [HD] Grafik, Server & Sonstiges
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 13:03
  2. JavaScript: Klick Framebrecher Erkennung
    Von Worka im Forum [HD] Codeschnippsel
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 01:55
  3. Interesse an KNM-Flashgames?
    Von FlashRevolution im Forum Scripte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.01.2008, 19:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •