Also mein Script leitet nach 3 Sekunden zu einer Seite weiter, das ist mein Test Framebrecher.

Das Script erkennt dann ob das Dokument es vor Ablauf einer Aufenthaltszeit verlassen wird.

Ist dem so, so leitet es zu einer Adresse weiter und eine MessageBox erscheint (nur damit ich selber auch erkenne, dass das Script es erkennt).

Das Problem ist, dass wenn ich die Messagebox bestätige, der Framebrecher trotzdem zum Ziel weiterleite.

Wenn die Messagebox erscheint, ist die Seite geladen, zu der ich im Framebrecherfall weiterleiten möchte.
Klicke ich in der Box auf "OK" so wird der Browser aber trotzdem zum "Framebrecher Ziehl" geleitet.

Könnte das daran liegen, dass der "pseudo Framebrecher" und mein Script im selben Dokument sind?

*Edit*
Kann mir mal jemand ein Frameset erzeugen, damit ich es testen kann?
Framebrechercode habe ich. Der müsste in ein Dokument rein.

Mein Erkennungscode, müsste dann in das Frameset und das Frameset sollte den Framebrecher laden (am besten per klick auf einen Link, nicht sofort beim laden. Anfangs sollte das Frameset leer sein).

Ein paar Lose oder Ebesucher oder FuCos würd ich dafür hergeben.