also meines wissens nach werden alle framebrecher oder framekiller oder wie auch immer, nur mit einem der beiden javascript schnippsel realisiert, natürlich können diese auch mal leicht abgeändert sein:
HTML-Code:
<script type="text/javascript">
<!--
   if(top.frames.length > 0)
    top.location.href=self.location;
//-->
</script>

oder:
HTML-Code:
<script type="text/javascript">
   if (top.location!=self.location)
    { top.location=self.location.href }
</script>
kann auch mal verkürzt nur so sein:
HTML-Code:
<script type="text/javascript">
if (top != self)  top.location = self.location;
</script>
dagegen kommt man praktisch gar nicht an, jedenfalls ist mir bisher noch keine möglichkeit bekannt, und auch google kann dazu keine lösung finden, und wenn man sich die abarbeitung von js anschaut, merkt man auch, dass es faktisch unmöglich ist.

was man machen kann, clientseitig, was aber jeder user in seinem browser selber einstellen muss, das "framebrechen" bzw. "frame(set) verlassen" zu deaktivieren, was aber auch nur in browsern, die user script unterstützen funktioniert, oder der user deaktiviert js, dann funzt das natürlich auch nicht.

(http://de.selfhtml.org/javascript/be...tenanzeige.htm)

eine möglichkeit ist, was aber ziemlich übertrieben ist und bei mehreren tausend klicks am tag auch für den server nicht mehr schön, dass man die werbe-seite per php holt, dann den js code sucht und rauskürzt, und dann anzeigt, das ist denk ich mal nicht verboten, aber es benötigt halt prozessor und ram kapazitäten, und kann die anzeige für den user verlangsamen.

das einzig sinnvolle ist, neue kampagnen und paidmails auf framebrecher zu überprüfen, und diese dann schnell wieder rauszunehmen und den anbieter zu informieren.