Hallo.

Also bei den Interfaces aus der Script-Kiste werden die Traffic-Kampagnen als Textlinks eingebucht. Wenn du die Traffic-Kampagnen lieber in der Surf-Bar haben möchtest, dann solltest du die Teile aus den Textlink-Crons, die den Traffic einlesen lieber entfernen. Die Teile, die die Forced-Textlinks von den OHPHP-Scripten und LBS einlesen kannst du lassen. Sind immerhin auch knapp 200 Kampagnen.

Als ich damals meine Surfbar gemacht hatte, stand ich auch vor dem Problem. Ich hab es so gelöst, das man einen Extra Klick4Traffic-Bereich dazu gibt. Da sind nur die Traffic-Kampagnen drin. Im Interface zu der Surfbar kann man dann einstellen, ob die Kampagnen des jeweiligen Sponsors nur für Surf-Bar, nur als Textlink oder für Beides eingelesen werden sollen. Durch den Extra-Klickbereich, der die Kampagnen aus derselben Tabelle holt, wie die Surf-Bar, beeinflussen sich dann auch die Reloads. Das heißt ich buche zwar für Beides ein, aber der User kann die Kampagne entweder klicken oder surfen. Aber nicht beides.

Viele Sponsoren verbieten übrigens auch den Abbau der Traffic-Kampagnen in einem Auto-Surf (Forced-Lose, Forced-Sponsor, Crody z.B.). Die Kontrollen sind zwar dort nur schwach und stichprobenartig, aber so kann auch jeder selbst entscheiden, ob er das Risiko eingehen möchte oder nicht.

Gruß
Marco