allow_url_fopen

Brauchst du eigentlich nur für die Interfaces, bzw. für die EF-Anfragen ...

Gibt zwar glaub ich einen Workaround mit CURL oder so, aber kann jetzt leider auch nix genaueres dazu sagen. (abgesehen von dem da: "cURL" statt "allow_url_fopen" ? )

register_globals

Bei älteren Scripts hast du die Möglichkeit den entweder einzuschalten und das Script zu belassen oder ihn auszuschalten und das Script umzuproggen, sonst wird das Script sehr wahrscheinlich nicht funzen wie es soll