gutes Thema!
In meiner Schulzeit gab es zwar "nur" Gewaltfilme, moch keine Videospiele, und die wurden bei uns (DDR) verpönt und da hieß es auch: macht die Welt zu Vebrechern (um es mal zu übertreiben) und jetzt geht das Spiel mit den Spielen los, da kann ich nur lachen. Bin zwar der Meinung, dass eine Altersbeschränkung ganz gut ist, darauf müssen aber Eltern achten. Meine Meinung: Alles was verboten ist reizt. Als könnte man sich nicht auch verbotene Sachen beschaffen, auf dem "Schwarzmarkt" bekommt man alles was das Herz begehrt.
Ich spiele zwar nicht solche Spiele, machen mir kein Spass, aber Verbot ist nie der richtige Weg, das hat doch schon genug Beispiele in der Geschichte gegeben, dass Verbote nix bringen. (kleines Beispiel: Alkoholverbot in den USA, schon länger her *g)
Und wie schon richtig bemerkt wurde, da gehören auch Filme dazu und (lach) auch Tom und Jerry.
Mit den Verboten verhält es sich m.E. so: schaut her, wir machen was, um die Sache zu verhindern (ob es Wirkung hat oder nicht - was spielt das schon für eine Rolle)...
Waffenbesitz ist auch verboten - und was haben diese Amokläufer? Waffen, Ja woher denn, wenn sie verboten sind? (Frage ist nur rhetorisch)